Results for 'Otto von Busch'

992 found
Order:
  1.  29
    Fashion suX: A Story of Anger as (Un)Sustainable Energy.Otto von Busch - 2017 - Utopian Studies 28 (3):505-527.
    The Straight Edge hardcore movement at the end of the twentieth century managed to achieve a remarkable inversion of lifestyle values. Turning their lifestyle choice of no drinking, smoking, and drugs into a cool thing, not a good thing, they exposed how rebellious ethics mixed with anger and aggressive youth culture can make a powerful and energetic mix. Their inversion of the lifestyle values of the rebel and hedonist generation just before them could in turn be folded upon itself in (...)
    Direct download (5 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  2.  15
    Mimesis, Clothed in Violence.Otto von Busch - 2018 - Contagion: Journal of Violence, Mimesis, and Culture 25 (1):79-94.
    For I envied the arrogant when I saw the prosperity of the wicked. They have no struggles; their bodies are healthy and strong. They are free from common human burdens; they are not plagued by human ills. Therefore pride is their necklace; they clothe themselves with violence.Fashion is a mimetic phenomenon. It thrives in the pleasures and desires of imitation. As sociologist Yuniya Kawamura notices in her book Fashion-ology, early sociologists, such as Veblen, Tarde, and Simmel, all regard fashion as (...)
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  3.  10
    Welt und Wirkung von Hegels Ästhetik.Annemarie Gethmann-Siefert & Otto Pöggeler (eds.) - 1986 - Bonn: Bouvier.
    Vorwort - Einleitung: Welt und Wirkung von Hegels Ästhetik I. KUNSTIDEAL UND KULTURPOLITIK. Otto Pöggeler. System und Geschichte der Künste bei Hegel - Helmut Schneider. Aus der Ästhetikvorlesung Hegels 1820/1821 - Lucia Sziborsky. Schelling und die Münchener Akademie der bildenden Künste. Zur Rolle der Kunst im Staat - Annemarie Gethmann-Siefert. Die Rolle der Kunst im Staat. Kontroverses zwischen Hegel und den Hegelianern II. DIE BILDENDEN KÜNSTE UND DIE HISTORIE. Heinrich Dilly. Hegel und Schinkel - Werner Busch. Wilhelm von (...)
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  4. Moralia Horatiana.Walter Brauer, Otto van Veen, Philipp von Zesen & M. Le Roy Gomberville (eds.) - 1646 - Wiesbaden,: G. Pressler.
    1. Bd. Moralia Horatiana; das ist, Die horazische Sittenlehre, von P. von Zesen.--2. Bd. La doctrine des moeurs, tiree de la philosophie des stoiques, par M. Le R. de Gomberville.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  5. Inhalt: Werner Gephart.Oder: Warum Daniel Witte: Recht Als Kultur, I. Allgemeine, Property its Contemporary Narratives of Legal History Gerhard Dilcher: Historische Sozialwissenschaft als Mittel zur Bewaltigung der ModerneMax Weber und Otto von Gierke im Vergleich Sam Whimster: Max Weber'S. "Roman Agrarian Society": Jurisprudence & His Search for "Universalism" Marta Bucholc: Max Weber'S. Sociology of Law in Poland: A. Case of A. Missing Perspective Dieter Engels: Max Weber Und Die Entwicklung des Parlamentarischen Minderheitsrechts I. V. Das Recht Und Die Gesellsc Civilization Philipp Stoellger: Max Weber Und Das Recht des Protestantismus Spuren des Protestantismus in Webers Rechtssoziologie I. I. I. Rezeptions- Und Wirkungsgeschichte Hubert Treiber: Zur Abhangigkeit des Rechtsbegriffs Vom Erkenntnisinteresse Uta Gerhardt: Unvermerkte Nahe Zur Rechtssoziologie Talcott Parsons' Und Max Webers Masahiro Noguchi: A. Weberian Approach to Japanese Legal Culture Without the "Sociology of Law": Takeyoshi Kawashima - 2017 - In Werner Gephart & Daniel Witte (eds.), Recht als Kultur?: Beiträge zu Max Webers Soziologie des Rechts. Frankfurt am Main: Vittorio Klosterman.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  6. Auszug aus dem unveröffentlichten Briefwechsel zwischen Martin Heidegger und Otto Pöggeler / Extras din corespondenta inedita dintre Martin Heidegger si Otto Pöggeler.Otto Pöggeler, Kathrin Busch, Christoph Jamme & Gabriel Cercel - 2001 - Studia Phaenomenologica 1 (3):12-34.
    Direct download (6 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  7.  6
    La educación tradicional en la esfera pública: Un terreno en disputa.Otto Federico Von Feigenblatt - 2024 - Revista Internacional de Filosofía Teórica y Práctica 3 (2):87-106.
    El resurgimiento de la educación tradicional en los Estados Unidos ha generado un intenso debate en la esfera pública. Este artículo examina el debate discursivo que rodea este fenómeno. A medida que las críticas hacia los enfoques educativos progresistas se intensifican, defensores de la educación tradicional argumentan a favor de un retorno a métodos pedagógicos más tradicionales. Este resumen destaca el papel de la esfera pública como espacio de conflicto y negociación de ideas en torno a la educación. Al explorar (...)
    No categories
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  8. Auszug aus dem unveröffentlichten Briefwechsel zwischen Martin Heidegger und Otto Pöggeler / Extras din corespondenta inedita dintre Martin Heidegger si Otto Pöggeler. [REVIEW]Otto Pöggeler, Kathrin Busch, Christoph Jamme & Gabriel Cercel - 2001 - Studia Phaenomenologica 1 (3-4):11-34.
  9. Kants politische Philosophie und die Weltpolitik unserer Tage. von der Gablentz & Otto Heinrich - 1956 - Berlin,: Colloquium Verlag.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  10.  15
    Citizen views on genome editing: effects of species and purpose.Gesa Busch, Erin Ryan, Marina A. G. von Keyserlingk & Daniel M. Weary - 2021 - Agriculture and Human Values 39 (1):151-164.
    Public opinion can affect the adoption of genome editing technologies. In food production, genome editing can be applied to a wide range of applications, in different species and with different purposes. This study analyzed how the public responds to five different applications of genome editing, varying the species involved and the proposed purpose of the modification. Three of the applications described the introduction of disease resistance within different species, and two targeted product quality and quantity in cattle. Online surveys in (...)
    Direct download (4 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  11. The Correspondence between Albrecht von Haller and Charles Bonnet.Albrecht von Haller, Charles Bonnet & Otto Sonntag - 1984 - Journal of the History of Biology 17 (1):150-151.
  12.  6
    Die Klimax der Theorien.Otto Liebmann, Harald Schwaetzer, Ernst Wolfgang Orth, Ulrich Hoyer & Eduard von Hartmann (eds.) - 2001 - Hildesheim: Georg Olms Verlag.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   2 citations  
  13.  10
    Ausstellen: zur Kritik der Wirksamkeit in den Künsten.Kathrin Busch, Burkhard Meltzer & Tido von Oppeln (eds.) - 2016 - Zürich: Diaphanes.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  14.  5
    Langobardische Königssiegel aus Italien.Otto von Hessen - 1983 - Frühmittelalterliche Studien 17 (1):148-152.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  15. Vorwort.von Otto Neumaier - 2018 - In Wolfgang Künne (ed.), "Weil ich den kirchlichen sowohl als weltlichen Behörden missfiel": Bernard Bolzano auf dem Index. Sankt Augustin: Academia Verlag.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  16.  4
    1. Perseus, Herakles, Satyrn auf vasenbildern und das satyrdrama.Otto Jahn & Ernst von Leutsch - 1868 - Philologus: Zeitschrift für Antike Literatur Und Ihre Rezeption 27 (1):1-27.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  17.  22
    Community in historical perspective: a translation of selections from Das deutsche Genossenschaftsrecht (The German law of fellowship).Otto Friedrich von Gierke - 1990 - New York: Cambridge University Press. Edited by Antony Black.
    This is the first English translation of the first work of Otto von Gierke, arguably the greatest historian of ideas of the nineteenth century. Community in Historical Perspective includes much of the first volume of Das Deutsche Genossenschaftsrecht, originally published in 1868, and the texts translated here have become essential reading for anyone interested not only in the history of ideas and alternatives to conventional socialism and liberalism, but also, as recent experience has shown, contemporary European affairs. Von Gierke's (...)
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  18. Das Wesen der menschlichen Verbände.Otto von Gierke - 1956 - Zeitschrift für Philosophische Forschung 10 (2):318-319.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark   2 citations  
  19.  6
    Johannes Althusius und die Entwicklung der naturrechtlichen Staatstheorien.Otto Friedrich von Gierke - 1902 - Aalen,: Scientia Verlag.
    Johannes Althusius und die Entwicklung der naturrechtlichen Staatstheorien ist ein unveranderter, hochwertiger Nachdruck der Originalausgabe aus dem Jahr 1880. Hansebooks ist Herausgeber von Literatur zu unterschiedlichen Themengebieten wie Forschung und Wissenschaft, Reisen und Expeditionen, Kochen und Ernahrung, Medizin und weiteren Genres.Der Schwerpunkt des Verlages liegt auf dem Erhalt historischer Literatur.Viele Werke historischer Schriftsteller und Wissenschaftler sind heute nur noch als Antiquitaten erhaltlich. Hansebooks verlegt diese Bucher neu und tragt damit zum Erhalt selten gewordener Literatur und historischem Wissen auch fur die (...)
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  20.  5
    A grammar of human values.Otto von Mering - 1961 - [Pittsburgh]: University of Pittsburgh Press.
    This work has been selected by scholars as being culturally important, and is part of the knowledge base of civilization as we know it. This work was reproduced from the original artifact, and remains as true to the original work as possible. Therefore, you will see the original copyright references, library stamps (as most of these works have been housed in our most important libraries around the world), and other notations in the work. This work is in the public domain (...)
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  21.  8
    Autorität und Legitimität im heutigen Staat.Otto Heinrich Von Der Gablentz - 1959 - Zeitschrift Für Evangelische Ethik 3 (1):78-99.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  22.  1
    Die soziale Aufgabe des Privatrechts.Otto von Gierke - 1943 - Frankfurt am Main: Klostermann.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  23. Esra und Nehemia samt 3. Esra.Rudolph von Wilhelm & Eissfeldt von Otto - 1949
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  24.  4
    Giovanni Althusius e lo sviluppo storico delle teorie politiche giusnaturalistiche.Otto Friedrich von Gierke - 1943 - Torino,: G. Einaudi. Edited by Antonio Giolitti.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  25.  2
    Macht als Problem: Hegel u. seine polit. Wirkung.Alfred Wilhelm Otto von Martin - 1976 - Wiesbaden: Steiner [in Komm.].
  26. Mittelalterliche welt- und lebansanschauung im spiegel der schriften Coluccio Salutatis.Alfred Wilhelm Otto von Martin - 1913 - München und Berlin,: R. Oldenbourg.
  27.  44
    Natural law and the theory of society, 1500 to 1800.Otto Friedrich von Gierke - 1950 - Union, N.J.: Lawbook Exchange. Edited by Ernst Troeltsch & Ernest Barker.
    When this edition was published, all competent students of the history of jurisprudence and political thought at once recognized that Professor Barker had made ...
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  28.  1
    Nietzsche und Burckhardt.Alfred Wilhelm Otto von Martin - 1941 - München,: E. Reinhardt.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  29. Recht und Sittlichkeit.Otto von Gierke - 1916 - Rivista di Filosofia 6:211.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  30.  13
    The development of political theory.Otto Friedrich von Gierke - 1939 - New York,: H. Fertig. Edited by Bernard Freyd.
  31.  11
    The Search as Learning Spaceship: Toward a Comprehensive Model of Psychological and Technological Facets of Search as Learning.Johannes von Hoyer, Anett Hoppe, Yvonne Kammerer, Christian Otto, Georg Pardi, Markus Rokicki, Ran Yu, Stefan Dietze, Ralph Ewerth & Peter Holtz - 2022 - Frontiers in Psychology 13.
    Using a Web search engine is one of today’s most frequent activities. Exploratory search activities which are carried out in order to gain knowledge are conceptualized and denoted as Search as Learning. In this paper, we introduce a novel framework model which incorporates the perspective of both psychology and computer science to describe the search as learning process by reviewing recent literature. The main entities of the model are the learner who is surrounded by a specific learning context, the interface (...)
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  32. Was zeigt uns unsere gesichtsanschauung?*).Innsbruck von F. Otto Mitter - 1977 - Conceptus: Zeitschrift Fur Philosophie 11:83.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  33.  9
    Zwischen Recht und Moral: neuere Ansätze der Rechts- und Demokratietheorie.René von Schomberg, Peter Niesen, Karl-Otto Apel & Ingeborg Maus (eds.) - 2002 - Münster: Lit.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  34. Gedächtnisschrift Für Arthur Schopenhauer Zur 150. Wiederkehr Seines Geburtstages.C. A. Emge & Otto von Schweinichen - 1938 - Verlag Für Staatswissenschaften Und Geschichte.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  35. Gedächtnisschrift für Arthur Schopenhauer.Carl August Emge & Otto von *Schweinichen (eds.) - 1938 - Berlin,: Verlag für staatswissenschaften und geschichte g. m. b. h..
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  36.  17
    Gottfried Wilhelm Leibniz: Monadologie.Hubertus Busche (ed.) - 2009 - Berlin: Akademie Verlag.
    Gottfried Wilhelm Leibniz zählt zu den vielseitigsten und genialsten Köpfen der Menschheit. Er war nicht nur Begründer der Computersprache, nicht nur Erfinder von Bergbauförderanlagen und Rechenmaschinen, nicht nur Diplomat, Kirchenpolitiker, Wissenschaftsreformer und Bibliothekar, nicht nur Jurist, Mathematiker, Historiker, Sprachforscher und Theologe; er war insbesondere Philosoph, der die kausal-mechanische Welterklärung der Naturwissenschaften mit den Grundannahmen der klassischen Geistmetaphysik harmonisieren wollte. Hierfür stellte er eine neue metaphysische Hypothese auf, welche die ganze Natur als Gesellschaft von "Monaden" interpretiert, die untereinander und mit ihren (...)
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  37.  7
    Ein Erkenntnismodell des Nikolaus von Kues und der Grad der Bewährung einer wissenschaftlichen Hypothese.Otto-Joachim Grüsser - 1988 - Zeitschrift Für Allgemeine Wissenschaftstheorie 19 (2):232-238.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  38.  44
    „Terminale Sedierung“.Prof Dr H. Christof Müller-Busch - 2004 - Ethik in der Medizin 16 (4):369-377.
    Die Medikalisierung des Sterbens hat dazu geführt, dass ein „guter Tod“ zunehmend auch von medizinischen Interventionen erwartet wird. Die Möglichkeiten einer „terminalen Sedierung“ bis zum Tode werden von vielen als Ausweg angesehen, wenn bei unerträglichem Leid und aussichtsloser Prognose der Wunsch nach aktiver Sterbehilfe angesprochen wird. Durch eine Sedierung können zwar bei schwerstkranken Patienten schwerste therapierefraktäre Leidenszustände effektiv gelindert werden. Diese Therapieoption kann aber auch in der Absicht angewendet werden, den Todeseintritt medizinisch zu beschleunigen, so dass im Zusammenhang mit der (...)
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   3 citations  
  39.  19
    „Terminale Sedierung“: Ausweg im Einzelfall, Mittelweg oder schiefe Ebene?H. Christof Müller-Busch - 2004 - Ethik in der Medizin 16 (4):369-377.
    ZusammenfassungDie Medikalisierung des Sterbens hat dazu geführt, dass ein „guter Tod“ zunehmend auch von medizinischen Interventionen erwartet wird. Die Möglichkeiten einer „terminalen Sedierung“ bis zum Tode werden von vielen als Ausweg angesehen, wenn bei unerträglichem Leid und aussichtsloser Prognose der Wunsch nach aktiver Sterbehilfe angesprochen wird. Durch eine Sedierung können zwar bei schwerstkranken Patienten schwerste therapierefraktäre Leidenszustände effektiv gelindert werden. Diese Therapieoption kann aber auch in der Absicht angewendet werden, den Todeseintritt medizinisch zu beschleunigen, so dass im Zusammenhang mit der (...)
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   3 citations  
  40.  16
    Freiwilliger Nahrungs- und Flüssigkeitsverzicht am Lebensende.Hans Christof Müller-Busch - 2017 - In Franz-Josef Bormann (ed.), Lebensbeendende Handlungen: Ethik, Medizin Und Recht Zur Grenze von ‚Töten‘ Und ‚Sterbenlassen‘. Berlin: De Gruyter. pp. 531-542.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  41.  2
    Die Kritik Wilhelms von Alnwick an der Ideenlehre des Johannes Duns Skotus.Otto Wanke - 1965 - Bonn,:
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  42.  4
    Grenzen überschreiten: Festschrift zum 70. Geburtstag von Trutz Rendtorff.Trutz Rendtorff, Roger J. Busch & Nikolaus Knoepffler (eds.) - 2001 - München: Utz.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  43.  17
    Texte aus der Umwelt des Alten Testaments.Moshe Weinfeld, R. Borger, W. C. Delsman, M. Dietrich, V. Kaplony-Heckel, H. M. Kümmel, O. Loretz, W. W. Müller, W. H. Ph, Otto Kaiser, E. Edel, O. Rössler, E. von Schuler, H. M. Kummel, W. W. Muller & O. Rossler - 1987 - Journal of the American Oriental Society 107 (2):335.
    No categories
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  44.  38
    Hat Phantasie nach Aristoteles eine interpretierende Funktion in der Wahrnehmung?Hubertus Busche - 1997 - Zeitschrift für Philosophische Forschung 51 (4):565 - 589.
    Nach einer neueren, angloamerikanischen Forschungsthese ist Phantasie bei Aristoteles keine bloß repräsentierende Einbildungskraft, sondern das Vermögen, die blinden Daten der Wahrnehmung zu interpretieren und ihnen allererst gegenständlich informative Bestimmtheit zu verleihen. Folgende Abhandlung zeigt, daß diese Deutung auf einem Mißverständnis der dunklen zentralen Textstelle De anima III 3 beruht. Während Aristoteles den strengen Begriff der Phantasie von ihrem metaphorischen Begriff unterscheidet, führt die Verwechslung beider Aspekte zu einer Subjektivierung der Wahrnehmung und zu einer Kognitivierung der Phantasie, die bei Aristoteles ein (...)
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  45.  4
    Das schöne Selbst: zur Genealogie des modernen Subjekts zwischen Ethik und Ästhetik.Jens Elberfeld & Marcus Otto (eds.) - 2009 - Bielefeld: Transcript.
    Wie sind Schönheit, Gesundheit und die Konstitution des modernen Subjekts zum Gegenstand gesellschaftlicher Diskurse geworden? Ausgehend von dieser Frage zeichnen die Autorinnen und Autoren dieses Bandes die Geschichte des modernen Selbst im Spannungsfeld von Ethik und Ästhetik nach. Dabei wird das jüngst in den historischen Kulturwissenschaften aufkommende Interesse am Selbst in zweierlei Hinsicht korrigiert: Zum einen stellen die Studien die eminent bedeutsame Verbindung von Ethik und Ästhetik ins Zentrum und zum anderen können so - jenseits von idealtypischen Rekonstruktionen - erste (...)
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  46.  43
    Brann, Otto α.Nora. Herders Ideen zur K ulturphilosophie. Ausgewählt und herausgegeben von Otto Braun und Nora Braun.Otto Braun - 1911 - Kant Studien 16 (1-3).
    No categories
    Direct download (4 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  47.  3
    Das Verhältnis von mechanischer und teleologischer Naturerklärung bei Kant und Lotze..Otto Heinrich Frommel - 1898 - Erlangen,: Druck von E.T. Jacob.
    This work has been selected by scholars as being culturally important, and is part of the knowledge base of civilization as we know it. This work was reproduced from the original artifact, and remains as true to the original work as possible. Therefore, you will see the original copyright references, library stamps (as most of these works have been housed in our most important libraries around the world), and other notations in the work. This work is in the public domain (...)
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  48.  4
    1. Zur Datierung von Ptolemaios′ Geographie.Otto Stein - 1926 - Philologus: Zeitschrift für Antike Literatur Und Ihre Rezeption 81 (1-4):117-123.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  49. Ein unveröffentlichtes Wieland-Bildnis von Friedrich Tisch­bein.Otto Saame - 1963 - Deutsche Vierteljahrsschrift für Literaturwissenschaft Und Geistesgeschichte 37 (1):45-49.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  50.  16
    Karl Marx: Ökonomisch-philosophische Manuskripte, Kommentar von Michael Quante.Hans-Christoph Schmidt am Busch - 2012 - Philosophischer Literaturanzeiger 65 (1):022-026.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
1 — 50 / 992